Kindertraining Boxen?
Wer die richtige Sportart für sein Kind sucht, wird vermutlich nicht so schnell ans Boxen denken.
Altersspektrum: 6 bis 12 Jahre
Kraft gezielt einsetzen lernen
Wenn Kinder mit dem Boxtraining beginnen, sind Wettkämpfe oder Sparringskämpfe noch weit entfernt. Zunächst stehen Grundfähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer im Vordergrund.
Gegenstand des Trainings sind Gymnastik, Ballspiele, Laufen, Springen. Die Kinder profitieren vom Boxtraining, weil es alle Grundfähigkeiten genauso steigert wie auch Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Disziplin. Mit einem guten Trainer lernen die Kurzen nicht nur, ihre Kraft gezielt einzusetzen, sondern auch, sie gezielt nicht einzusetzen. Das heißt auch, verantwortungsvoll mit seiner Kraft und Aggression umzugehen.
Strenge Schutzregeln
Erst, wenn die Muskulatur und der Allgemeinzustand es zulassen, kommen Boxhandschuhe und Schutzkleidung wirklich zum Einsatz. Bei den Wettkämpfen achten Betreuer, der Ringrichter und auch ein Arzt darauf, dass die strengen Schutzregeln eingehalten werden. Es gibt Studien, die dem Amateurboxen ein geringeres Verletzungsrisiko bescheinigen als dem Fußball.
Die Ausrüstung schützt das Kind
Gute Ausrüstung braucht ein Nachwuchsboxer: Alle Faustkämpfer tragen einen Mundschutz, die Männer den Tiefschutz, Frauen meist einen Brustschutz. Amateurboxer kämpfen über weniger und über kürzere Runden, als es Profis tun. All diese Dinge tragen dazu bei, die Nachwuchsboxer zu schützen
Beim Kinder Sport Boxen kommt der Ausrüstung vielleicht höhere Bedeutung zu, als bei manchen anderen Sportarten.